Eine geschwungene schwarze und dunkelblaue Form überlagert den oberen Teil eines weißen Hintergrunds und schafft ein einfaches, abstraktes Design.
Grüner handgeschriebener Text auf weißem Hintergrund lautet Wir helfen gerne!.

Die Seite für Angehörige

Neue Wohnform für pflegebedürftige Senioren

WG für Senioren mit einer Demenzerkrankung - Lebensqualität in familiärer Gemeinschaft

Eine Pflegekraft steht und spricht mit zwei älteren Frauen, die in einem hellen, aufgeräumten Wohnzimmer am Esstisch sitzen; eine Frau sitzt im Rollstuhl.

Rund um die Uhr anwesenheitsbetreutes Wohnen und individuelle Pflege in kleiner familiärer Hausgemeinschaft, in freundlicher Atmosphäre,  unter qualifizierter Leitung einer Pflegefachkraft, einer Hauswirtschafterin und Alltagsbegleiterinnen. Die Kosten liegen etwa im Bereich einer Heimunterbringung. Angehörige / Lebenspartner bleiben aktiv im Leben des Wohngemeinschaftsmitgliedes, nehmen im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten teil am Leben des Angehörigen, geben aber die täglichen Pflichten in die Hände eines freundlichen und qualifizierten Betreuungs- und Pflegeteams. 

Bisherige Standorte

  • Obersasbach 1:  8 Senioren
  • Obersasbach 2:  6 Senioren
  • Lauf: 8 Senioren
  • Achern:  4 Senioren

Pflegeschule für pflegende Angehörige und Laienpflegekräfte

Wir zeigen ihnen als Pflegeperson in ihrer speziellen Pflegesituation den richtigen Umgang mit dem Pflegebedürftigen, geben Tips und üben mit ihnen pflegerisches Handling über mehrere Tage oder Wochen im Zuhause des Pflegebedürftigen, bis sie genügend Sicherheit haben.

 

Beispiele aus der Praxis

In einem hellen, modernen Wohnzimmer misst ein junger Mann einer älteren Frau den Blutdruck mit einer Manschette. Beide sitzen an einem Glastisch mit Papieren und einem Stift.
  • Körperpflege, Hautpflege
  • Prophylaxen (gegen trockene Haut, Wundliegen, Gelenkversteifung, Pilzinfektionen, feuchte Hautstellen, Schluckprobleme, Darmträgheit, Sturzgefahr  ........ )
  • Bewegungsschule / Transfer
  • Lagerungen 
  • Esstraining
  • Umgang mit Pflegehilfsmittel (Badelifter, Patientenhebelifter, Rollstuhl, Bettpfanne, Windeln und Einlagen, .....)
  • Umgang mit Ernährungssonden und ableitenden Kathetern
Ein junger Pfleger in einem grünen Hemd legt einer älteren Frau einen Verband um den Arm, während sie an einem Tisch in einem gut beleuchteten Wohnzimmer sitzen.
  • Spritzenschule
  • Verbandsschule
  • Blutzuckermessungen
  • Blutdruckmessungen
  • Insulinpenanwendung, Kanülen - und Nadelwechsel, Injektionsschule
  • richtuger Umgang mit Stützstrümpfen
  • Umgang mit Schmerzmitteln und anderen Medikamenten

Leben mit Demenzerkrankten

Zwei Frauen sitzen an einem blumengeschmückten Tisch. Die eine ist der Kamera zugewandt und lächelt, sie trägt eine Brille und einen Schal, während die andere von hinten zu sehen ist.
  • Eine Sprache sprechen!
  • Erinnerungsbuch
  • Biographisches Arbeiten öffnet Türen
  • nichtmedikamentöse Therapien bei Unruhe, Rastlosigkeit
  • Beschäftigungsmöglichkeiten, Alltagsbegleitung
  • Gesprächskreisangebote

Complianceschulung

Eine Frau steht auf und spricht zu fünf Frauen, die in einem hellen Besprechungsraum an einem Konferenztisch sitzen.
  • Leben mit Diabetes
  • Leben mit Polyneuropathien
  • Leben mit diabetischem Fußsyndrom
  • Leben mit chronischen Wunden

In vielen Fällen übernehmen die Kranken- oder Pflegekassen die Kosten für die Anleitungen und Schulungen. Fragen Sie uns!

Weiße geometrische Formen bilden ein abstraktes Design auf schwarzem Hintergrund, das den Anschein von stilisierten, sich überschneidenden Linien und Winkeln erweckt.
Pflege braucht kein Heim, Pflege braucht ein Zuhause. 
Familie Schreiner
Ein fetter, stilisierter Buchstabe Z in Weiß auf schwarzem Hintergrund.

© 1995 - 2025  Schreiners Häusliche Pflege und mehr… | Achern

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir kommen leider nicht um eine Drittanbieter-Abfrage herum, bitte treffen Sie Ihre Auswahl:

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close