Eine geschwungene schwarze und dunkelblaue Form überlagert den oberen Teil eines weißen Hintergrunds und schafft ein einfaches, abstraktes Design.
Ein einfacher weißer Hintergrund ohne sichtbare Objekte oder Merkmale.
Grüner handgeschriebener Text auf weißem Hintergrund lautet Wir helfen gerne!.

Beratung und Antragstellung

  • direkt durch ihre Kranken- und Pflegekasse
  • durch einen ambulanten Pflegedienst
  • bei Klinikaufenthalt durch den Sozialdienst des Krankenhauses

Wie erhalten Pflegebedürftige einen Pflegegrad?

Eine Frau mit roter Brille lächelt, während sie ein aufgeschlagenes Buch in der Hand hält und sich mit einer anderen Person unterhält, die ihr gegenüber in einem Büro sitzt.

Nehmen sie Kontakt zu ihrer Pflegekasse auf. Meist reicht ein telefonischer Anruf mit der Bitte der Zusendung eines Antrages zur Bestimmung eines Pflegegrades. Ab dem Tag an dem der Pflegekasse die Antragstellung bekannt ist läuft das Antragsverfahren. Gerne sind wir ihnen dann beim Ausfüllen des Antrages behilflich und können ihnen evtl. sogar bereits eine unverbindliche Einschätzung des zu erwartenden Pflegegrades geben.

Der ausgefüllte Antrag  muss dann per Post/Fax an ihre Pflegekasse gesendet oder persönlich in einer Geschäftsstelle abgegeben werden. Die Pflegekasse beauftragt nach Eingang den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) mit der Begutachtung zu ihrer Pflegesituation. Der MDK teilt den Begutachtungstermin in der Regel frühzeitig schriftlich mit.

Menschen, die  erstmals den Antrag auf Pflegeleistungen bei der Pflegekasse stellen:

Wer einen Antrag auf Pflegegrad bei seiner Pflegekasse stellt, wird  nach dem neuen Prüfverfahren NBA („Neues Begutachtungsassessment“) persönlich begutachtet. Dabei ermitteln Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) und anderer Dienste bei gesetzlich Versicherten oder die Medicproof GmbH bei privat Versicherten den Grad ihrer noch vorhandenen Selbstständigkeit und empfehlen ggf. einen Pflegegrad, in den der Versicherte eingestuft werden sollte. Letztlich entscheidet die Pflegekasse des Antragstellers über die Genehmigung eines Pflegegrades und der damit verbundenen Pflegeleistungen.

Weiße geometrische Formen bilden ein abstraktes Design auf schwarzem Hintergrund, das den Anschein von stilisierten, sich überschneidenden Linien und Winkeln erweckt.
Pflege braucht kein Heim, Pflege braucht ein Zuhause. 
Familie Schreiner
Ein fetter, stilisierter Buchstabe Z in Weiß auf schwarzem Hintergrund.

© 1995 - 2025  Schreiners Häusliche Pflege und mehr… | Achern

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir kommen leider nicht um eine Drittanbieter-Abfrage herum, bitte treffen Sie Ihre Auswahl:

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close